Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Die Mitarbeiter der RM Holzbau GmbH unterliegen den Geheimhaltungsverpflichtungen des Datenschutzgesetzes.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Wir erheben und speichern automatisch Informationen, die ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind

  • Browsertyp/ -version,
  • das verwendete Betriebssystem,
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
  • der Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
  • die Uhrzeit der Serveranfrage,
  • die übertragene Datenmenge und
  • die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.

Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Daten in den sog. Logfiles werden von uns in anonymisierter Form ausgewertet, um die Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie Fehler schneller zu finden und zu beheben. Außerdem werden sie zur Steuerung der Serverkapazitäten genutzt, um im Bedarfsfall entsprechende Datenvolumen zur Verfügung stellen zu können.

Erweiterte Datenschutzhinweise für Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de) deaktivieren.

Ihre Rechte

Die RM Holzbau GmbH, Steinbruchstraße 38, 5412 Puch bei Hallein, verarbeitet und speichert die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontodaten) zum Zwecke der Vertragserfüllung, insb. der Erfüllung von Aufträgen, Erstellung von Kostenvoranschlägen, Abrechnungszwecken und der Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie den damit verbundenen Tätigkeiten. Eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten sowie die Übermittlung an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. (Art. 6 (1) LIT. A,B,C und F DSGVO).

Für den Datenschutz der RM Holzbau GmbH ist Roman Mackner verantwortlich. Sie können per E-Mail an office@rm-holzbau.at oder per Post an die Adresse Steinbruchstraße 38, 5412 Puch bei Hallein, Kontakt aufnehmen.

Datenspeicherung

Ihre Daten werden für die Dauer der Erfüllung dieses Vertragsverhältnisses und sofern die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig sind gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich vorgesehenen Umfang gelöscht bzw. umfassend anonymisiert.

Widerruf

Sie haben die Möglichkeit Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Senden Sie hierfür eine E-Mail an office@rm-holzbau.at. Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre Daten innerhalb eines Monats ab Einlangen des Antrages gelöscht und nicht weiterverarbeitet. Sollten Sie vermuten, dass wir Ihrem Recht auf Widerruf nicht ordnungsgemäß nachgehen, haben Sie die Möglichkeit eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Betroffenenrechte

Sie können jederzeit einen formlosen Antrag auf Auskunft Ihrer Daten, einen Antrag auf Berichtigung Ihrer Daten, Löschung Ihrer Daten, Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Datenverarbeitung oder Widerspruchsrecht an office@rm-holzbau.at senden.

Ihr Antrag wird innerhalb eines Monats bearbeitet und Sie über die durchgeführten Maßnahmen informiert.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es aufgrund der Komplexität einzelner Anträge oder der Vielzahl von eingelangten Anträgen bei der Bearbeitung Ihres Antrages zu einer Überschreitung der Ein-Monatsfrist kommen kann; Ihr Antrag wird nach Ablauf der Ein-Monats-Frist innerhalb weiterer zwei Monate vollständig bearbeitet und Sie über die erfolgten Maßnahmen nach Abschluss des Bearbeitungsprozesses informiert. Grundsätzlich sind Anträge gebührenfrei; lediglich im Falle von exzessiven oder offensichtlich unbegründeten Anträgen behält sich die RM Holzbau GmbH das Recht vor, diese Anträge nicht oder nur gegen eine Kostengebühr iHv € 120,00 je benötigter Arbeitsstunde zu bearbeiten. Sollten Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung der Vertragsverpflichtung notwendig sein, kann der Antrag auf Löschung erst nach Wegfall der zwingend notwendigen Speicherungsgründe bearbeitet werden. In Zweifelsfällen behält sich die RM Holzbau GmbH das Recht vor, aus Sicherheitsgründen einen Identitätsnachweis zu fordern.

Beschwerderecht

Sollten Sie vermuten, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihr Antrag hins. der Geltendmachung von Betroffenenrechten nicht oder nicht ordnungsgemäß bearbeitet wird, haben Sie die Möglichkeit sich mittels einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde zu wenden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an office@rm-holzbau.at.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegn das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie jederzeit die Möglichkeit eine Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde zu richten.